Privacy Policy

Benachrichtigungen

Wenn Sie sich für unseren Benachrichtigungsdienst anmelden, speichern wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu informieren, sobald eine geplante Softwareversion veröffentlicht wird.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für diesen Zweck. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte. Sie erhalten keine Werbung oder andere Nachrichten von uns.

Sie können sich jederzeit abmelden – in jeder E-Mail befindet sich ein entsprechender Abmeldelink. Mit der Abmeldung werden Ihre Daten vollständig gelöscht.

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter: martin.pyka@gmail.com

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Website in Cookies speichern zu lassen. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung dient Ihrer Bequemlichkeit, sodass Sie diese Angaben bei weiteren Kommentaren nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies bleiben für die Dauer von einem Jahr gespeichert.

Beim Aufruf unserer Login-Seite wird ein temporärer Cookie gesetzt, um zu überprüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Nach dem Login werden mehrere Cookies gesetzt, um Ihre Anmeldedaten und Anzeigeeinstellungen zu speichern. Anmelde-Cookies sind für zwei Tage gültig, Cookies für Anzeigeoptionen für ein Jahr. Sofern Sie die Option „Angemeldet bleiben“ auswählen, verlängert sich die Gültigkeit der Anmelde-Cookies auf zwei Wochen. Beim Logout werden die Login-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich die ID des bearbeiteten Beitrags. Er verliert nach einem Tag seine Gültigkeit.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die jeweilige externe Website direkt besucht hätte.

Diese externen Websites können Daten über Sie erfassen, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbinden und Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt überwachen – einschließlich der Interaktion, wenn Sie ein Konto bei der externen Website haben und dort angemeldet sind.